top of page

COOL BLEIBEN – DIE BESTEN STOFFE FÜR DEN SOMMER

Aktualisiert: 24. Jan. 2023


Im Sommer fühlen wir uns leicht und frei. Genau dies soll auch unsere Kleidung nach Außen transportieren. Wir verraten Ihnen mit welchen Stoffen das am besten gelingt.



Dass die Sonne mit ihrer Anwesenheit glänzt und uns schöne, heiße Tage beschert ist zwar wunderbar, dennoch ist der Wunsch nach Abkühlung, etwa in der Arbeit, nachvollziehbar.


Nicht nur viel Wasser, Eiscreme und klimatisierte Räume verschaffen Abhilfe. Auch der Griff zur richtigen Kleidung hilft, einen kühlen Kopf zu bewahren.




HEISS AUSSEHEN? - Gerne!

HEISS FÜHLEN? - Nein, danke!


Achten Sie beim Shopping daher auf die Stoffqualität. Verzichten Sie - insbesondere bei Hitze - auf synthetische Stoffe wie Nylon oder Polyester. Diese nehmen Schweiß auf und kleben am Körper. Greifen Sie stattdessen lieber zu Kleidung aus Naturmaterialien wie Baumwolle, Leinen oder Seide.



L E I N E N


...war einst einer der verbreitetsten Stoffe für Kleidung. Kein Wunder, denn durch seine angenehme Griffigkeit, die hohe Strapazierfähigkeit und dessen glatte, nahezu fusselfreie Oberfläche lässt es sich wunderbar zu luftigen, eleganten Sommerlooks verarbeiten.



Leinenstoffe können sehr fein, aber auch sehr grob gewebt und dadurch besonders strapazierfähig sein. Die hohe Faserdichte macht das Gewebe schmutzabweisend und antistatisch. Dank seiner besonderen Webart ist es atmungsaktiv und wirkt an heißen Tagen kühlend. Kommt man dennoch ins Schwitzen trocknet es schnell.


Was Leinen nicht bieten kann? - Eine faltenfreie Oberfläche. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn die Knitterfältchen, die beim Tragen entstehen, werden auch Edelknitter genannt und sind durchaus erwünscht.


Neuzugänge im Online-Shop:

Leinen Ober- und Unterteile in den Farben Vanille, Schoko & Weiß.




B A U M W O L L E


...ist der Klassiker unter den Sommerstoffen. Die pflanzliche Naturfaser hat eine lange Tradition und wird bereits seit vielen tausend Jahren für die Herstellung von Textilien verwendet. Schon im alten Rom trug man daraus Kleidung wie etwa die Tunika.



Besonders gut geeignet ist Baumwolle im Sommer, weil sie meist leicht gewebt und dadurch angenehm weich und luftdurchlässig ist. Sie hat die Fähigkeit, überschüssige Wärme nach außen abzugeben und kann enorm Flüssigkeit aufnehmen. Darüber hinaus lässt sie sich unkompliziert pflegen.


Von links nach rechts:

Herrenjacke »Kitzbühel«, Damenjacke »Kitzbühel«, Jacke »Paris«, Jacke »Valencia«, »Bluse«





S E I D E


...kühlt im Sommer, wärmt im Winter.


Reine Seide ist glatt, leicht und luftig, Wildseide hingegen, die aus den Kokons der in der freien Natur vorkommenden Seidenspinner gewonnen wird, verfügt über Struktur. Ihre Herstellung ist naturschonend, da die Seidenlarven dabei nicht getötet werden, sondern reifen und aus ihren Kokons herauswachsen können.



Gewebe aus Wildseide sind nicht so glänzend wie traditionelle Maulbeerseide. Sie fühlen sich anders an und können ein wirklich einzigartiges und interessantes Aussehen haben.


Mit Seide sind Sie stets gut gekleidet. Looks daraus können lässig elegant aber auch absolut luxuriös wirken.





F A Z I T


Gegen starkes Schwitzen im Sommer ist man keineswegs machtlos.

»Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur ungeeignete Kleidung!« - Deutsches Sprichwort

Leinenjacke »Palazzo Pitti«








Comments


bottom of page